Diebstahlsicherung
Warnung
Nicht Einschalten, wenn sich Personen im Fahrzeug befinden! Entriegeln von innen
ist nicht möglich.
Das System sichert alle Türen. Damit das System aktiviert werden kann, müssen alle Türen geschlossen sein.
War die Zündung eingeschaltet, muss die Fahrertür einmal geöffnet und geschlossen werden, damit das Fahrzeug gesichert werden kann.
Beim Entriegeln des Fahrzeugs wird die mechanische Diebstahlsicherung ausgeschaltet. Mit der Zentralverriegelungstaste ist dies nicht möglich.
Aktivierung mit FunkfernbedienungTaste innerhalb von 10 Sekunden
nach dem Verriegeln erneut drücken.
Diebstahlwarnanlage
Die Diebstahlwarnanlage beinhaltet die Diebstahlsicherung und wird zusammen mit ihr eingeschaltet.
Überwacht werden:
■ Türen, Laderaum, Motorhaube,
■ Zündung.
Beim Entriegeln des Fahrzeugs werden beide Systeme gleichzeitig deaktiviert.
Leuchtdiode (LED)Während der ersten 10 Sekunden nach Einschalten der Diebstahlwarnanlage:
LED leuchtet = Test, Einschaltverzögerung
LED blinkt schnell = Tür, Laderaum oder Motorhaube offen oder Systemfehler.
Nach Ablauf von 10 Sekunden nach Einschalten der Diebstahlwarnanlage:
LED blinkt langsam = System aktiv.
Bei Störungen Hilfe einer Werkstatt in Anspruch nehmen.
AlarmBeim Auslösen erzeugt der Alarm ein akustisches Signal (Hupe) und ein optisches Signal (Warnblinkanlage).
Anzahl und Dauer der Signale sind gesetzlich vorgeschrieben.
Die Alarmsirene kann durch Drücken einer beliebigen Taste der Funkfernbedienung oder durch Einschalten der Zündung abgeschaltet werden.
Damit wird gleichzeitig auch die Diebstahlwarnanlage ausgeschaltet.
Wegfahrsperre
Das System prüft, ob das Fahrzeug mit dem verwendeten Schlüssel gestartet werden darf. Wird der Transponder im Schlüssel erkannt, kann der Motor gestartet werden.
Die Wegfahrsperre wird nach Abziehen des Schlüssels aus dem Zündschloss automatisch aktiviert.
Wenn die Kontrollleuchte bei eingeschalteter
Zündung blinkt, liegt eine Störung des Systems vor. Der Motor kann nicht gestartet
werden.
Zündung ausschalten und erneut einschalten.
Blinkt die Kontrollleuchte weiter,
versuchen Sie, den Motor unter Verwendung des Zweitschlüssels zu starten und nehmen
Sie die Hilfe einer Werkstatt in Anspruch.
Leuchtet die Kontrollleuchte nach
dem Starten des Motors, liegt eine Störung in der Motorelektronik oder in der Getriebeelektronik
vor oder es befindet sich Wasser im Diesel-Kraftstofffilter.
Hinweis
Die Wegfahrsperre verriegelt nicht die Türen. Fahrzeug deshalb nach Verlassen immer verriegeln und Diebstahlwarnanlage einschalten.
Abschlepppunkte
Abschleppöse vorn
Abschleppöse vorn
In der Ersatzradmulde ist Platz vorhanden.
Die Abschleppöse muss stets im Fahrzeug aufbewahrt werden.
Abdeckung abhebeln und Abschleppöse befestigen.
VORSICHT
Die Abschleppöse hat ein Linksgewinde. Zum Anbau gegen den Uhrzeigersin ...
Sicht
Sonnenblenden
Abb. 61 Sonnenblende auf der Fahrerseite
Die Sonnenblenden für den Fahrer und Beifahrer können aus der Halterung in der
Fahrzeugmitte herausgezogen und in Pfeilrichtung zu den Türen geschwenkt werden
Abb. 61. Ziehen Sie diese niemals nach unten.
Auf der Sonnenbl ...
Verwendung der USB-Betriebsart
Bauart
Wiedergabedaten
USB-Modus
MP3/WMA/AAC/OGG-Datei
Dieses Gerät unterstützt kein USB 3.0-Gerät. Außerdem können auch andere
Geräte je nach
Modell und der Version des Betriebssystems nicht unterstützt werden.
USB-Geräte, die mit FAT32 formatiert ...