Position
Warnung
Nur mit richtig eingestellter Kopfstütze fahren.
Die Oberkante der Kopfstütze sollte mit der Oberkante des Kopfes abschließen.
Ist dies bei sehr großen Personen nicht möglich, höchste Position einstellen, bei sehr kleinen Personen tiefste Position.
Einstellung
Kopfstützen der Vordersitze
Entriegelungsknopf drücken, Höhe einstellen, einrasten.
Kopfstützen der Rücksitze
Die Höhe der Kopfstützen lässt sich auf zwei Positionen einstellen.
Die Kopfstützen nach oben ziehen, um sie in der ersten Position einzustellen.
Um die Kopfstützen in der zweiten Position einzustellen, die in der Abbildung gekennzeichnete Feder drücken und die Kopfstütze gerade nach oben drücken.
Zur Verstellung nach unten die im Bild markierte Rastfeder drücken und die Kopfstütze nach unten schieben.
Aktive Kopfstützen
Bei einem Heckaufprall werden die aktiven Kopfstützen leicht nach vorn geneigt. Der Kopf wird wirksamer gestützt, so dass die Gefahr einer Verletzung der Halswirbelsäule vermindert wird.
Hinweis
Zugelassenes Zubehör darf nur dann an der Kopfstütze des Beifahrersitzes angebracht werden, wenn der Sitz nicht genutzt wird.
Hintere Ablage (Nutzfahrzeug)
Sie ermöglicht, den Fahrzeuginnenraum zusätzlich zu der vorhandenen Ablage
abzudecken.
Keine Gegenstände oberhalb der Ladetrennwand platzieren.
Wenn Ihr Fahrzeug über ein Schutzgitter verfügt, können Sie Gegenstände
oberhalb der Ladetrennwand platzieren.
...
Fahrzeugkenndaten
Abb. 157 Fahrzeugdatenträger
Fahrzeugdatenträger
Der Fahrzeugdatenträger » Abb. 157 befindet sich auf dem Boden des
Gepäckraums
und ist auch im Serviceplan eingeklebt.
Der Fahrzeugdatenträger enthält folgende Daten:
1 Fahrzeug-Identifizierungsnummer (VIN)
2 ...
Einstellungen
HINWEIS
Die Bildschirmanzeige kann je nach Ausführung verschieden sein.
Wählen Sie das Symbol auf dem
Hauptbildschirm, um den Einstellbildschirm
anzuzeigen.
Schalten Sie die Registerkarte um und wählen Sie den zu ändernden Gegenstand.
Die Einstellungen lassen sich wie ...